[linguise]

Aderhold: Wir lieben es, Horizonte zu erweitern & Spielräume zu schaffen.

Hier sind wir. Unsere Experten
stellen sich Ihnen vor.

Experten
Fachbereich
Standorte
Dr. Carsten Kruchen

Dr. Carsten Kruchen

Rechtsanwalt

Partner

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Hafen
Speditionstraße 23
40221 Düsseldorf

Dr. Carsten Kruchen

Carsten Kruchen ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Investoren zu gesellschafts-, kapitalmarkt- und aufsichtsrechtlichen Themen. Er berät u.a. regelmäßig bei Umstrukturierungen und bei komplexen M&A Transaktionen. Ferner ist er fokussiert auf Vorstands- und Aufsichtsratsberatung (einschließlich Organhaftung), Corporate Governance und Compliance, die Betreuung von Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen, Stiftungsrecht sowie die Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Branchenschwerpunkte von Carsten Kruchen liegen in der Beratung von IT-Unternehmen, Versicherungsunternehmen und Stiftungen.

Carsten Kruchen wird in relevanten Branchenpublikationen und in den jährlichen Umfragen des Handelsblatts und der WirtschaftsWoche seit vielen Jahren als angesehener und vielfach empfohlener Berater geführt: Handelsblatt - Best Lawyers - Deutschlands Beste Anwälte 2022, 2021, 2020 und 2019 Gesellschaftsrecht sowie 2025, 2024, 2023 und 2022 Corporate Governance & Compliance; WirtschaftsWoche TOP Anwalt Gesellschaftsrecht 2024 und 2021. Das JUVE Handbuch führt ihn unter den oft empfohlenen Rechtsanwälten: „akribische Vorbereitung, fehlerlose Verfahrensbetreuung“ (2023/2024, Mandant), „mandantenorientiert, exakt“ (2021/2022, Wettbewerber), „fachl. extrem genau, sehr gut vernetzt“ (2022/2023, Wettbewerber), „fachl. hervorragend u. gut strukturiert“, „extrem genau u. blitzgescheit“ (2024/2025, Wettbewerber)

Carsten Kruchen spricht regelmäßig auf Veranstaltungen und Konferenzen zu Themen Gesellschafts- und Aufsichtsrechts und hat allein oder als Co-Autor zahlreiche Aufsätze und Beiträge in Zeitschriften, Fachbüchern und Kommentaren zu Fragen des Gesellschafts- und Versicherungsaufsichtsrechts veröffentlicht.

In den Jahren 2011 bis 2012 war Carsten Kruchen Lehrbeauftragter an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht für Zivil- und Gesellschaftsrecht.

Carsten Kruchen studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der European Business School / Aufbau und Koordination der Studienrichtung Wirtschaftsrecht / Assistent des Programmkoordinators Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. In den Jahren 2006 bis 2007 studierte er an der Oxford University, Großbritannien, und erwarb dort den akademischen Grad Magister Juris (M.Jur.). Er promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. zu einem Thema auf der Schnittstelle zwischen Gesellschafts-, internationalen Privat- und Europarecht und erwarb den akademischen Grad des Dr. jur.

Carsten Kruchen begann seine Karriere als Corporate/M&A Anwalt im Jahr 2010 bei der in Deutschland führenden Anwaltskanzlei Gleiss Lutz, wo er 2013 zum Assoziierten Partner ernannt wurde. Im Jahr 2016 gründete Carsten Kruchen als Namens- und Gründungspartner die auf gesellschaftsrechtliche Beratung spezialisierte Anwaltskanzlei MUTTER & KRUCHEN in Düsseldorf. Im Juli 2025 wechselte Carsten Kruchen zu Aderhold.

  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Source For Alpha AG, Frankfurt am Main (Wertpapierinstitut nach § 15 WpIG mit Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

  • Mitglied des Vereins zur Förderung des Deutschen, Europäischen und Vergleichenden Wirtschaftsrechts.

Doppelte Verstärkung: Zwei renommierte Anwaltsteams für Aderhold

Wir setzen unseren Wachstumskurs fort und begrüßen zum 1. Juli 2025 am Standort Düsseldorf hochkarätige Zugänge im Arbeitsrecht sowie im Bereich Corporate und M&A.

mehr lesen

Doppelte Verstärkung: Zwei renommierte Anwaltsteams für Aderhold

Wir setzen unseren Wachstumskurs fort und begrüßen zum 1. Juli 2025 am Standort Düsseldorf hochkarätige Zugänge im Arbeitsrecht sowie im Bereich Corporate und M&A.

mehr lesen

Backhaus/Tielmann (Hrsg.), Der Aufsichtsrat, 2. Aufl. 2023

Kommentierung der §§ 108 AktG (S. 404-477) und 111 AktG (S. 517-719)

mehr lesen

Ist die virtuelle Hauptversammlung wegen § 118a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AktG eine öffentliche Versammlung?

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2023, R 124 (gemeinsam mit Jessica Werner)

mehr lesen

Neues zu virtuellen Gesellschafterversammlungen in der GmbH

Otto Schmidt Blog Gesellschaftsrecht vom 25. Juli 2022 (gemeinsam mit Jessica Werner)

mehr lesen

Corporate Compliance-Pflichten des Geschäftsführers nach dem künftigen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz

in: GmbH Geschäftsführung 2021, Das E-Book für die Geschäftsführung mit den haftungsträchtigten Themen dieser Zeit exklusiv und aktuell. S. 69-71 (gemeinsam mit Jessica Werner)

mehr lesen

Paukenschlag des Gesetzgebers: Virtuelle HV 4.0 ab dem 28.2.2021

Die Aktiengesellschaft 2021, 108, S. 1-5 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

„Weihnachtsgeschenk“ des Gesetzgebers: Virtuelle Hauptversammlung (HV) 4.0!

Otto Schmidt Blog Gesellschaftsrecht vom 23. Dezember 2020 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Bringt das BMJV virtuelle Hauptversammlungen in 2021 in Gefahr?

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2020, R 299-R 300 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Bürkle (Hrsg.), Compliance in Versicherungsunternehmen

3. Auflage 2020: § 3 Versicherungsgruppen / -konzerne, S. 127-170

mehr lesen

Virtuelle Hauptversammlungen, § 1 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungeigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (COVMG)

in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 2020 S. 431-465

mehr lesen

IT-Governance, Geschäftsleiterverantwortung und Organhaftung

in: Versicherungsaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Informationstechnologie von Versicherungsunternehmen (VAIT), Institut für Versicherungsrecht, 40. Düsseldorfer Reihe, S. 1-39

mehr lesen

Entwurf einer Durchführungsverordnung zur Festlegung von Mindestanforderungen für die Umsetzung der geänderten Aktionärsrechte-Richtlinie

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2018, R. 184-185

mehr lesen

Grundrechtsfähigkeit und Niederlassungsfreiheit von US-amerikanischen Rechtsanwaltsgesellschaften und interne Ermittlungen

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2018, R. 616-621

mehr lesen

Alea iacta est – oder doch nicht?

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2017, R. 385-387

mehr lesen

Die Auslegungsentscheidung der BaFin zu Aspekten der Vergütung im Rahmen des Art. 275 Delegierte Verordnung (EU) 2015/35 – Würdigung und Gedanken zur Lückenschließung

in: VersR in: Versicherungsrecht (VersR) 2017, S. 198-205

mehr lesen

Kurze Replik: Wann gilt § 58 Abs. 4 Satz 2 AktG n.F.?

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2017, R 32-33

mehr lesen

Brexit: Need for action for UK Limited Company in Germany?

Oxford Business Law Blog (OBLB), University of Oxford, Juli 2016

mehr lesen

Bürkle (Hrsg.), Compliance in Versicherungsunternehmen

2. Auflage 2015: § 3 Versicherungskonzerne, S. 79-110 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Risikoabsicherung aktienbasierter Vergütungen mit eigenen Aktien

in: Die Aktiengesellschaft 2014, S. 655

mehr lesen

Anmerkung zum Beschluss des OLG Braunschweig vom 14.06.2012 – Ws 44/12, Ws 45/12

in: CCZ Corporate Compliance Zeitschrift 2013, S. 123-126 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Art. 19 III GG und die Sitztheorie – Konvergenzen von Verfassungs- und Internationalem Gesellschaftsrecht?

in: NZG 2012, S. 377

mehr lesen

Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289a HGB und „dauerhafte“ Abrufbarkeit von Internetadressen (Pfaden)

in: ZIP 2012, S. 62

mehr lesen

„Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

in: ZCG 2011, S. 21

mehr lesen

Anpassung von Vorstandsanstellungsverträgen an das Wehrrechtsänderungsgesetz 2011

in: Die Aktiengesellschaft (AG-Report) 2011, R 280 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Sachkunde von Aufsichtsratsmitgliedern

in: Der Aufsichtsrat, 04. 2011, S. 58

mehr lesen

Wie lange müssen Abstimmungsergebnisse veröffentlicht werden?

in: Die Aktiengesellschaft-Report (AG-Report) 2011, R 264 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Wie viele Ämter dürfen Aufsichtsräte haben?

in: Versicherungsrecht (VersR) 2011, S. 48-49 (gemeinsam mit Stefan Mutter)

mehr lesen

Stimmverbote bei Beschlüssen nach § 120 Abs. 4 AktG

in: Die Aktiengesellschaft-Report (AG Report) 2010, R 78 (gemeinsam mit Stefan Mutter).

mehr lesen

Über die „Sachkunde“ von Aufsichtsräten

in: Die Aktiengesellschaft-Report (AG-Report) 2010, R 319-320 (gemeinsam mit Stefan Mutter).

mehr lesen

Europäische Niederlassungsfreiheit und „inländische“ Kapitalgesellschaften im Sinne von Art. 19 Abs. 3 GG

Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009, 407 Seiten (Druckkostenzuschuss des Vereins zur Förderung des Deutschen Europäischen und Vergleichenden Wirtschaftsrechts e.V.)

mehr lesen
Prof. Dr. Lutz Aderhold

Prof. Dr. Lutz Aderhold

Rechtsanwalt, Notar a.D.

Geschäftsführender Gesellschafter, Partner

Honorarprofessor an der Universität Münster

Dr. Johannes von Aulock

Dr. Johannes von Aulock

Rechtsanwalt

Johannes Altstadt

Johannes Altstadt

Rechtsanwalt

Partner

Dr. Alexander Bardenz

Dr. Alexander Bardenz

Rechtsanwalt

Notar (Amtssitz: Dortmund)

Partner

David Betthaus

David Betthaus

Rechtsanwalt

Bianca Böttcher, LL.M.

Bianca Böttcher, LL.M.

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mediatorin (Universität Bielefeld)

Partner

Benjamin Bruchmann

Benjamin Bruchmann

Rechtsanwalt

Max Bucher

Max Bucher

Rechtsanwalt

Golo Busch

Golo Busch

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Prof. Dr. Peter Christ

Prof. Dr. Peter Christ

Rechtsanwalt

Partner

Sven Degenhardt, LL.M.

Sven Degenhardt, LL.M.

Geschäftsführer

Rechtsanwalt

Juliane Dörfer

Juliane Dörfer

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

Counsel

Claudia Epler

Claudia Epler

Rechtsanwältin

Counsel

Hubertus Frhr. v. Erffa

Hubertus Frhr. v. Erffa

Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter

Partner

Nicole Forberg

Nicole Forberg

Rechtsanwältin

Franziska Füßl

Franziska Füßl

Rechtsanwältin

Dipl.-Kfm. Michael Gödecke

Dipl.-Kfm. Michael Gödecke

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft

Geschäftsführer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Lennart Haag

Lennart Haag

Rechtsanwalt

Dr. Jörg Heyer

Dr. Jörg Heyer

Rechtsanwalt

Of Counsel

Alexander Hohnert

Alexander Hohnert

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Steuerrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Counsel

Dr. Christian Hoppe

Dr. Christian Hoppe

Rechtsanwalt

Partner

Sarah Kappe

Sarah Kappe

Rechtsanwältin

Tim-Robin Karras

Tim-Robin Karras

Rechtsanwalt

Juri Kessen

Juri Kessen

Rechtsanwalt

Jessica Kießling, LL.M.

Jessica Kießling, LL.M.

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Patrick Klawa, LL.M. oec.

Patrick Klawa, LL.M. oec.

Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter

Partner

Dr. Carsten Kruchen

Dr. Carsten Kruchen

Rechtsanwalt

Partner

Dirk Helge Laskawy

Dirk Helge Laskawy

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Geschäftsführer

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Mediator (Universität Bielefeld)

Dr. Gunther Lehleiter, LL.M.

Dr. Gunther Lehleiter, LL.M.

Rechtsanwalt

Of Counsel

Alexander Leier

Alexander Leier

Rechtsanwalt

Peggy Lomb

Peggy Lomb

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Mediatorin (Universität Bielefeld)

Counsel

Dr. Michael Löser

Dr. Michael Löser

Rechtsanwalt

Partner

Geschäftsführer

Maximilian Michelsen

Maximilian Michelsen

Rechtsanwalt

Partner

Dr. Christian H. Müller, LL.M. Eur., EMBA

Dr. Christian H. Müller, LL.M. Eur., EMBA

Rechtsanwalt

Partner

Lehrbeauftragter der Universität Münster

Dominik Müller, LL.M.

Dominik Müller, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Volker Ostermeyer

Volker Ostermeyer

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Partner

Patrick Palmen

Patrick Palmen

Rechtsanwalt

Dr. Julia Pätzold

Dr. Julia Pätzold

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

Counsel

Ulrich Peters, LL.M.

Ulrich Peters, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Dr. Thomas Rautenberg

Dr. Thomas Rautenberg

Rechtsanwalt

Of Counsel

Benjamin Schauß

Benjamin Schauß

Rechtsanwalt

Jürgen Schemann

Jürgen Schemann

Rechtsanwalt

Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)

Notar (Amtssitz: Dortmund)

Partner

Vanessa Schwetschenau

Vanessa Schwetschenau

Rechtsanwältin

Dr. Thorsten Siepe

Dr. Thorsten Siepe

Rechtsanwalt

Notar (Amtssitz: Dortmund)

Partner

Tisa Stahm

Tisa Stahm

Rechtsanwältin

Alina Statz

Alina Statz

Rechtsanwältin

Prof. Dr. David Stoppelmann

Prof. Dr. David Stoppelmann

Rechtsanwalt

Partner

Marco Steinhäußer

Marco Steinhäußer

Rechtsanwalt

Alina Stricker

Alina Stricker

Rechtsanwältin

Dr. Susanne Szameitat

Dr. Susanne Szameitat

Rechtsanwältin

Partnerin

Geschäftsführerin

Lars Thiesen

Lars Thiesen

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Partner

Meike Viethen

Meike Viethen

Rechtsanwältin

Till Vosberg

Till Vosberg

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Partner

Geschäftsführer

Friedrich Vosberg

Friedrich Vosberg

Rechtsanwalt, Counsel,

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Daniel Wagener

Daniel Wagener

Rechtsanwalt

Partner

Dr. Barbara Wenker

Dr. Barbara Wenker

Rechtsanwältin

Partnerin

Eske Wilken

Eske Wilken

Rechtsanwältin

Henriette Willing

Henriette Willing

Rechtsanwältin

Catherine Westerwelle

Catherine Westerwelle

Rechtsanwältin

Notarin (Amtssitz: Dortmund)

Partnerin

Toni Woitke, LL.M.

Toni Woitke, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Inara Zarmann, LL.M.

Inara Zarmann, LL.M.

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Judith Zimmer

Judith Zimmer

Rechtsanwältin

Dipl.-Kfm. Jens Weber

Dipl.-Kfm. Jens Weber

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft, Geschäftsführer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Paulina Werkhausen

Paulina Werkhausen

Rechtsanwältin

Dr. Matthias Wiese

Dr. Matthias Wiese

Rechtsanwalt

Notar (Amtssitz: Dortmund)

Partner

Geschäftsführer