Prof. Dr. Lutz Aderhold
Lutz Aderhold berät mit Leidenschaft und Professionalität seit über 42 Jahren in allen Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Erbrechtes, bei M&A-Projekten, Unternehmensnachfolgen und Stiftungsthemen. Aufgrund der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern/Steuerberatern und Unternehmensberatern der Aderhold-Gruppe werden die Fragestellungen nicht nur rechtlich, sondern ganzheitlich mit ihren betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Bezügen beantwortet. Aufgrund seiner interdisziplinären Beratung ist Lutz Aderhold gefragtes Mitglied in Aufsichtsgremien von Unternehmen verschiedener Branchen, insbesondere bei Familienunternehmen. Lutz Aderhold ist gleichsam mit anspruchsvoller Prozessführung als auch mit herausfordernder außergerichtlicher Konfliktlösung befasst. Er hat in zahlreichen komplexen Schiedsgerichtsverfahren mitgewirkt, als Beisitzer und zum Teil auch als Obmann, und zahlreiche auch pressewirksame Großprozesse geführt.
Lutz Aderhold versteht sich als kompetenter Dienstleister seiner unternehmerischen Mandanten, deren Fragen und Probleme schnell, verständlich und mit persönlicher Empathie beantwortet werden.
Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Honorarprofessor an der Universität Münster ist Lutz Aderhold in der Lage, anspruchsvolle rechtliche Themen auch auf wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten.
Lutz Aderhold hat Rechtswissenschaft an der Universität Köln studiert und dort sein erstes juristisches Staatsexamen abgelegt. Im Anschluss war er Assistent bei Prof. Dr. H.P. Westermann an der Universität Bielefeld. Dort hat er mit der veröffentlichten Dissertation „Das Schuldmodell der BGB-Gesellschaft“ promoviert und im Jahr 1980 sein zweites Staatsexamen abgelegt.
Im Jahr 2000 gehörte Lutz Aderhold zu den Gründungsgesellschaftern der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Im Jahr 2009 ist Lutz Aderhold von der Universität zu Münster in Anerkennung seiner Lehrtätigkeit an der Universität zum Thema „Vertragsgestaltung und Wirtschaftsrecht“ zum Honorarprofessor ernannt worden.
Im Jahr 2021 ist Lutz Aderhold von Freunden, Kollegen und Weggefährten durch die Übergabe einer Festschrift mit dem Titel „Streit und Streitvermeidung in Familienunternehmen“ geehrt worden.
Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
Bankrechtlichen Vereinigung
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung im Deutschen Anwaltverein
Aderhold trauert um Prof. Dr. Winfried Born
Nach langer und schwerer Krankheit ist unser langjähriger, sehr geschätzter Kollege, Herr Prof. Dr. Winfried Born, verstorben.
Kommentierung der §§ 741-758, 1008-1011 BGB
in: Erman, Kommentar zum BGB, 17. Auflage 2023
Aderhold/Koch/Lenkaitis, Vertragsgestaltung, 4. Auflage 2021
Handbuch der Personengesellschaften, herausgegeben von Westermann/Wertenbruch (Mitautoren), Mitarbeit bis 2014
Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann, Praxishandbuch Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. Auflage, 2011
Handbuch der Personengesellschaften, bearbeitet von Westermann u.a. (Mitautor), Mitarbeit bis 2014
Widersprüche im Einzugsermächtigungsverfahren und in der Dogmatik des Bereicherungsausgleiches
Widersprüche im Einzugsermächtigungsverfahren und in der Dogmatik des Bereicherungsausgleiches
in: Festschrift H.P. Westermann, 2008, S. 3 ff.
Culpa in contrahendo beim Unternehmenskauf
DStR 1991, 844 f.
Das Schuldmodell der BGB-Gesellschaft, 1981