[linguise]

Golo Busch

Golo Busch

Golo Busch

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Westfalentower
Westfalendamm 87
44141 Dortmund

Golo Busch ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Golo Busch vertritt Arbeitgeber aus dem gewerblichen Mittelstand, der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie öffentliche Dienstgeber. Eine besondere Expertise hat er bei der Beratung Kirchlicher Arbeitgeber. Er berät Arbeitgeber in allen Angelegenheiten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie im Sozialversicherungsrecht. Er begleitet Umstrukturierungen und führt Arbeitsgerichtsprozesse.

Seit Jahren begleitet und vertritt er bundesweit Kirchliche Körperschaften, Caritasverbände, Einrichtungen der Diakonie, Krankenhausträger, Werkstätten für behinderte Menschen, Träger im Bereich der ambulanten und stationären Altenhilfe sowie Jugendhilfeträger. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Arbeitgebern im öffentlichen Dienstrecht. Er hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Vertragsgestaltung, der Erstellung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen, der Vorbereitung und Umsetzung von Personalanpassungsmaßnahmen sowie der Begleitung von Einigungsstellenverfahren. Er vertritt seine Mandanten vor den ordentlichen und kirchlichen Arbeitsgerichten sowie den kirchlichen Schlichtungs- und Einigungsstellen. Golo Busch berät auch im Bereich der Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht und bei Betriebsprüfungen.

Außerdem berät er Geschäftsführer und Vorstände im Arbeits- und Dienstvertragsrecht.

Golo Busch hält regelmäßig Vorträge für Arbeitgeber zu arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Themen.

Golo Busch studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1999 war er als Rechtsanwalt in verschiedenen zivil- und arbeitsrechtlichen Kanzleien sowie in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Ruhrgebiet und im Münsterland tätig, weitgehend als Partner bzw. in leitender Funktion. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit war Golo Busch 2005 bis 2009 Geschäftsführer des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Von 2019 bis 2022 leitete er den Fachbereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der Kanzlei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte in Hamm. Seit Oktober 2022 ist Golo Busch Rechtsanwalt bei der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Münster.

Die verhaltensbedingte Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges – aktuelle Rechtsprechung/Beratungshinweise

mehr lesen

Das Hinweisgeberschutzgesetz - praktische Einführung und Vermeidung von Bußgeldrisiken

mehr lesen

Schulung für katholische Dienstgeber zur Mitarbeitervertretungsordnung

mehr lesen

Aderhold am Morgen – 30 Minuten Arbeitsrecht für Arbeitgeber

mehr lesen

Webinar: Grundzüge des Arbeitsrechts im kirchlichen Bereich

CaritasCampus des DiCV Köln Kompetent führen - Arbeitsrecht
mehr lesen

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis - vom Personalgespräch über die Abmahnung bis zur Kündigung

mehr lesen

Webinar: Die personenbedingte Kündigung aufgrund häufiger Kurzerkrankungen

mehr lesen

Seminar: aktualisierte Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

mehr lesen

Präsenzseminar: Optimaler Einsatz von geringfügig Beschäftigten im Caritas-Bereich

mehr lesen

Präsenzseminar: Sportverein als Arbeitgeber

mehr lesen

Präsenzseminar: MAVO für Leitungskräfte in Tagungshäusern

mehr lesen

Präsenzseminar: Einführung in die KAVO für die Leitungskräfte von Tagungshäusern

mehr lesen

Präsenzseminar: Mitarbeitervertretungsrecht für Dienstgeber Tag 2 (Vertiefungsseminar)

mehr lesen

Präsenzseminar: Mitarbeitervertretungsrecht für Dienstgeber

mehr lesen

Präsenzseminar: Einführung in die MAVO für Dienstgeber Tag 1

mehr lesen

Webinar: Einführung in das Arbeitsrecht für Leitungskräfte

mehr lesen

Webinar: Einführung in die KAVO – Basiswissen

mehr lesen

Webinar: Einführung in die MAVO – Basiswissen

mehr lesen

Webinar: Grundlagen des Arbeitsrechts für Leitungskräfte Tag 2

mehr lesen

Webinar: Einführung in die KAVO für Dienstgeber Tag 2

mehr lesen

Webinar: Einführung in die KAVO für Dienstgeber Tag 1

mehr lesen

Webinar: Grundlagen des Arbeitsrechts für Leitungskräfte Tag 1

mehr lesen

Webinar: Grundlagen des Arbeitsrechts Tag 2

mehr lesen

Webinar: Grundlagen des Arbeitsrechts Tag 1

mehr lesen

Webinar: Konfliktmanagement im Dienstverhältnis

mehr lesen

Grundlagen des Arbeitsrechts Tag 1

mehr lesen

Webinar: Aktuelle Urteile zum Umgang mit erkrankten Mitarbeitern

mehr lesen

Webinar: Sportvereine als Arbeitgeber – Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts

mehr lesen

Erfahrungsaustausch Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V), Mobiles Arbeiten und Homeoffice

mehr lesen

Webinar: MAVO für Dienstgeber Tag 2

mehr lesen

Webinar: MAVO für Dienstgeber Tag 1

mehr lesen

Einführung in die MAVO für Verbundleitungen – Basiswissen und aktuelle Rechtsfragen

mehr lesen

Webinar: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in der Corona-Krise

mehr lesen

Webinar: Einführung in die KAVO für Dienstgeber

mehr lesen

KAVO für Kitas – Einführung in das Kirchliche Arbeitsrecht für Kitas

mehr lesen

Entwicklung im Urlaubsrecht

mehr lesen

Interne Fortbildung für Mitarbeiter

mehr lesen

Grundlagen des Arbeitsrechts von der Einstellung bis zum Zeugnis – Einführung in die AVR-Caritas

mehr lesen

Die neuen Geringfügigkeitsrichtlinien – Minijob und Honorarverträge im öffentlichen Dienst

mehr lesen

MAVO für kath. Dienstgeber

mehr lesen

Optimaler Einsatz von geringfügig Beschäftigten bei gemeinnützigen Körperschaften – Update

mehr lesen

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für Verein

mehr lesen

Einführung in das Medienrecht für Sportverbände

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Sportvereine

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für Sportvereine

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für die Kath. Landjugendbewegung

mehr lesen

Umgang mit erkrankten Mitarbeitern

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für Sportvereine und Sportverbände

mehr lesen

Betriebsprüfung optimal vorbereiten, professionell begleiten, Nachzahlung vermeiden

mehr lesen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung für Vereinsvorstände

mehr lesen

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – Vertiefung

mehr lesen

Einführung in die MAVO für katholische Dienstgeber

mehr lesen

Einführung in die MAVO für kath. Dienstgeber

mehr lesen

Einführung in das Vereinsrecht für AWO-Ortsvereine

mehr lesen

MAVO für kath. Dienstgeber – Grundlagen

mehr lesen

Datenschutzrecht, Recht der Personenbilder, Social Media, Rechtsgrundlagen der Vereinshomepage

mehr lesen

Einführung in die MAVO für Verbundleitungen kath. Kita-Träger

mehr lesen

Einführung eines hauptamtlichen Vorstandes gem. § 26 BGB – rechtliche Anforderungen

mehr lesen

MAVO-Schulung für kath. Dienstgeber

mehr lesen

Dienstrechtstagung der Caritas – Update Arbeitsrecht 2018

mehr lesen

Betriebsprüfungen optimal vorbereiten, Nachzahlung verhindern

mehr lesen

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber aus der Gesundheitswirtschaft – Grundlagen

mehr lesen

Sportverein als Arbeitgeber

mehr lesen

Workshop – Einführung in das BTHG

mehr lesen

KAVO für Leitungen in kath. Kitas

mehr lesen

MAVO für kath. Dienstgeber - Vertiefung

mehr lesen

Vereinsrecht für AWO-Vorstände

mehr lesen

Aufsichtspflicht bei Seminaren von Vereinen

mehr lesen

Workshop „Kriterien zur Umsetzung der kirchlichen Grundordnung“

mehr lesen

Die MAVO Reform 2017 – Darstellung der Grundlagen der Reform der Mitarbeitervertretungsordnung für Dienstgeber

mehr lesen

Umgang mit erkrankten Mitarbeitern, Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements

mehr lesen

Die MAVO Reform 2017 – Einführung in die Änderungen der Mitarbeitervertretungsordnung

mehr lesen

Befristung von Arbeitsverhältnissen

mehr lesen

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – Vertiefungsseminar

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Vereinsvorstände

mehr lesen

Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts für Arbeitgeber

mehr lesen

Betriebsprüfungen optimal vorbereiten, professionell begleiten, Nachzahlungen vermeiden

mehr lesen

MAVO für Dienstgeber – Grundlagen

mehr lesen

MAVO für Dienstgeber – Basiswissen und aktuelle Rechtsfragen

mehr lesen

Einführung eines hauptamtlichen Vereinsvorstandes – Verein und Verbände im Wandel

mehr lesen

Sanktionierung von Pflichtverletzungen von Arbeitgebern und Umgang mit erkrankten Mitarbeitern

mehr lesen

Grundlagen des Arbeitsrechts für Arbeitgeber

mehr lesen

Einführung in die Grundlagen der KAVO für Dienstgeber

mehr lesen

Eskalationsmanagement in bestehenden Arbeitsverhältnissen

mehr lesen

Medienkompetenz in der Verbandsarbeit – Daten, Bilder, Internet

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts (Gemeinnützigkeitsrecht, Satzungsrecht, Mitgliederversammlung)

mehr lesen

Optimaler Einsatz von geringfügig Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

mehr lesen

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – Einführungsseminar (Basiswissen, aktuelle Rechtsfragen)

mehr lesen

Personalleitertreffen: Vortrag zur AÜG Reform, MAVO Reform, aktuelle Rechtsprechung

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Vereinsvorstände (Vereinsrecht, Satzungsgestaltung, Gemeinnützigkeitsrecht)

mehr lesen

Grundlagen des Datenschutzes für Gemeinnützige Vereine

mehr lesen

Einführung in die MAVO für Dienstgeber – Basiswissen aktuelle Rechtsfragen

mehr lesen

Einführung in die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Vorstände (Vereinsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Satzungsgestaltung)

mehr lesen

Einführung in die MAVO für Dienstgeber – Basiswissen aktuelle Rechtsfragen

mehr lesen

AÜG Reform für die Sozialwirtschaft

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Vorstände (Vereinsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Haftungsrisiken)

mehr lesen

Grundlagen des Vereinsrechts für Vereinsvorstände (Vereinsrecht, Haftungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht)

mehr lesen

Arbeitnehmerüberlassung in der Sozialwirtschaft

mehr lesen

Rechtsgrundlagen der bezahlten Mitarbeit in Sportvereinen

mehr lesen

Einführung in die MAVO für Dienstgeber, Basiswissen und aktuelle Rechtsfragen

mehr lesen

Einführung eines Hauptamtlichen Vorstands gem.§ 26 BGB

mehr lesen

Brennpunkt Vereinsrecht: Satzung, Haftung, Mitgliederversammlung

mehr lesen

Grundlagen des Vereins- und Gemeinnützigkeitsrechts für Vorstände Tag 2

mehr lesen

Grundlagen des Vereins- und Gemeinnützigkeitsrechts für Vorstände Tag 1

mehr lesen