[linguise]

Golo Busch

Golo Busch

Golo Busch

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Westfalentower
Westfalendamm 87
44141 Dortmund

Golo Busch ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Golo Busch vertritt Arbeitgeber aus dem gewerblichen Mittelstand, der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie öffentliche Dienstgeber. Eine besondere Expertise hat er bei der Beratung Kirchlicher Arbeitgeber. Er berät Arbeitgeber in allen Angelegenheiten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie im Sozialversicherungsrecht. Er begleitet Umstrukturierungen und führt Arbeitsgerichtsprozesse.

Seit Jahren begleitet und vertritt er bundesweit Kirchliche Körperschaften, Caritasverbände, Einrichtungen der Diakonie, Krankenhausträger, Werkstätten für behinderte Menschen, Träger im Bereich der ambulanten und stationären Altenhilfe sowie Jugendhilfeträger. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Arbeitgebern im öffentlichen Dienstrecht. Er hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Vertragsgestaltung, der Erstellung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen, der Vorbereitung und Umsetzung von Personalanpassungsmaßnahmen sowie der Begleitung von Einigungsstellenverfahren. Er vertritt seine Mandanten vor den ordentlichen und kirchlichen Arbeitsgerichten sowie den kirchlichen Schlichtungs- und Einigungsstellen. Golo Busch berät auch im Bereich der Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht und bei Betriebsprüfungen.

Außerdem berät er Geschäftsführer und Vorstände im Arbeits- und Dienstvertragsrecht.

Golo Busch hält regelmäßig Vorträge für Arbeitgeber zu arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Themen.

Golo Busch studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1999 war er als Rechtsanwalt in verschiedenen zivil- und arbeitsrechtlichen Kanzleien sowie in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Ruhrgebiet und im Münsterland tätig, weitgehend als Partner bzw. in leitender Funktion. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit war Golo Busch 2005 bis 2009 Geschäftsführer des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Von 2019 bis 2022 leitete er den Fachbereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der Kanzlei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte in Hamm. Seit Oktober 2022 ist Golo Busch Rechtsanwalt bei der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Münster.

Aderhold verstärkt den Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht am Standort Dortmund

Zum 01.10.2022 konnten wir unsere wirtschaftsrechtliche Beratung im Bereich Arbeitsrecht erweitern und begrüßen Herrn Rechtsanwalt Golo Busch im …

mehr lesen

Rechte und Pflichten der Arbeitgeber beim Urlaub

Die Urlaubszeit steht an. Als Arbeitgeber haben Sie einige Rechte und Pflichten zu beachten.

mehr lesen

Dürfen kirchliche Arbeitgeber in Bewerbungsverfahren die Konfessionszugehörigkeit abfragen?

Kirchliche Arbeitgeber müssen für jede ausgeschriebene Stelle prüfen, ob die Konfessions-zugehörigkeit für die Ausübung der Tätigkeit notwendig ist.

mehr lesen

Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht aktualisierte „Fachliche Weisungen“ zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Geltung ab 15.10.2024

Die Bundesagentur für Arbeit hat die aktualisierten Fachlichen Weisungen (FW AÜG) zum AÜG veröffentlicht, die seit dem 15.10.2024 gelten …

mehr lesen

Aktuelle Entscheidung des BAG: Gehaltsabrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf im digitalen Mitarbeiterpostfach reicht aus.

Das Bundesarbeitsgericht hat am 28.01.2025 (Az. 9 AZR 48-24) eine für Arbeitgeber interessante Entscheidung zur digitalen Gehaltsabrechnung verkündet. …

mehr lesen

Erleichterung für Bildungseinrichtungen – Neuer § 127 SGB IV entschärft Haftungsrisiken des Herrenberg-Urteils – Beschluss des Bundestages vom 30.01.2025

Mit dem sogenannten Herrenberg-Urteil vom 28. Juni 2022 (B 12 R 3/20 R) hat das Bundessozialgericht in einem Einzelfall über die Versicherungspflicht der Tätigkeit …

mehr lesen

Aktuelle Entscheidung des BAG: Arbeitgeber muss Gewerkschaft nicht die dienstlichen E-Mail-Adressen der Arbeitnehmer für die Mitgliederwerbung mitteilen (BAG, Urteil vom 28.01.2025 – Az. 1 AZR 33/24)

Das BAG hat in einer interessanten Entscheidung die Mitgliederwerbung von Gewerkschaften in Betrieben eingeschränkt.

mehr lesen