[linguise]

Friedrich Vosberg

Friedrich Vosberg

Friedrich Vosberg

Rechtsanwalt, Counsel,

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Aderholdhaus
Reichsstraße 15
04109 Leipzig

Friedrich Vosberg findet die richtige Nachfolgelösung für Unternehmer und Unternehmen, insbesondere Family-Buy-Out (FBO) sowie Management-Buy-Out (MBO) und Management-Buy-In (MBI). Sein profundes Wissen auf dem Gebiet des Erbrechts sowie des Stiftungsrechts rundet hier seine Expertise ab. Untrennbar dazu gehört die Gestaltung der persönlichen Rechtsnachfolge sowie Regelungen zur Vorsorge in persönlichen Angelegenheiten. Verständnis für unternehmerische Lösungen zeichnen seine Arbeitsweise ebenso aus wie Empathie für die Vorstellungen und Erwartungen der betroffenen Personen.

Zudem berät Friedrich Vosberg als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) im Datenschutzrecht und IT-Recht. Hier sind seine Kompetenzen vor allem gefragt, wenn in komplexen rechtlichen Zusammenhängen IT-spezifisches Verständnis verlangt ist. Friedrich Vosberg versteht technische Zusammenhänge ebenso wie er die sich daraus ergebenden rechtlichen Anforderungen auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung und deren Durchsetzung (außergerichtlich und gerichtlich) beherrscht.

Abgerundet werden die Tätigkeitsgebiete von Friedrich Vosberg durch Beratung und Vertretung auf dem Gebiet des Rechts des Geistigen Eigentums, insbesondere des Markenrechts, sowie auf dem Gebiet des Versicherungsrechts. Sein Schwerpunkt liegt hier auf der Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen aus D&O-Versicherungen.

Friedrich Vosberg ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e. V. (AGT) sowie der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. (DVEV) und der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein. 2013 schloss er mit Erfolg den Fachanwaltslehrgang Erbrecht ab. 2019 erwarb er die Qulifikation Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Friedrich Vosberg studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und absolvierte als Semesterbester ein verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Als selbständiger Anwalt war er u. a. von 2007 bis 2012 Corporate Legal Advisor der Sovello AG und kann auf langjährige Erfahrungen bei der Abwicklung der Insolvenz der Philipp Holzmann AG zurück greifen. Friedrich Vosberg hat zudem einen Abschluss der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig als Diplomorchestermusiker im Fach Violoncello. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats des Diakonischen Werks Innere Mission Leipzig e. V. und des Vorstands des Kirchenbezirks Leipzig.

Checkliste zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da. Es gilt für (fast) alle privaten Beschäftigungsgeber.

mehr lesen

Wenn eine IP-Adresse ein personenbezogenes Datum ist, dann ist eine Briefkastenfirma ein Einzelkaufmann

Oder warum ein Anfängerfehler des Europäischen Gerichtshofs den Datenschutz auf den Kopf stellt.
mehr lesen

Mediation – Ein Verfahren zur Vermeidung und Beilegung von Streit in Unternehmerfamilien und Familienunternehmen

mehr lesen

BGH erhöht die Attraktivität von Stiftungen und Vereinen

... gleichzeitig steigen auch die Haftungsrisiken ihrer Vorstände.

mehr lesen

Das Recht auf Erteilung einer Datenkopie

Zur Reichweite des Anspruchs auf Kopien von E-Mails und internen Vermerken
mehr lesen

Verjährt der Anspruch auf Rückgewähr einer Grundschuld?

mehr lesen

Verzeichnispflicht bei Vermögenserwerb minderjähriger Kinder

mehr lesen

Treuepflicht beim Datenschutz

mehr lesen

Covid-19: Versicherungsschutz bei Betriebsunterbrechung und Ertragsausfall

mehr lesen